Ich habe gestern Abend ein Bier mit den Typen getrunken, die mein Gästezimmer gemietet haben, als sie mir vorschlugen, PK anzuschauen, eine schöne Bollywood-Skizze mit Amir Khan als Titelfigur, PK, einem Außerirdischen, der auf der Erde gestrandet ist.
Der Kern der Geschichte ist einfach. Der Außerirdische strandet auf jedem und findet heraus, dass „Gott“ die einzige Person ist, die die Erdbewohner suchen, um ihre Probleme zu lösen. Um seine Probleme zu lösen, sucht er schließlich nach Gott, indem er ernsthaft jede Religion praktiziert, damit er Gott begegnen und Gott um Hilfe bitten kann. Die spirituelle Reise des Außerirdischen bringt ihn in Konflikt mit dem Oberhaupt einer großen Hindu-Sekte, die ihn als „muslimischen Extremisten“ bezeichnet. Jedes Mal, wenn der „Heilige Mann“ davon spricht, Wunder zu tun, sagt ihm der Außerirdische, dass er „Gott die falsche Nummer wählt“.
Eine der besten Szenen im gesamten Film kommt, als er Menschen dazu bringt, sich in verschiedene religiöse Kostüme zu kleiden und den Heiligen Mann herausfordert, der sie identifiziert. Wenn der Heilige Mann Menschen nicht richtig identifiziert, zeigt uns der Außerirdische, dass wir, wenn wir einen Mann mit Turban sehen, annehmen, dass er ein Sikh ist, dann, wenn der Turban entfernt wird, dieser Mann ein Hindu ist, und wenn sein Schnurrbart entfernt wird, er wird Muslim. Die Szene ist unten zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=yoXx_gKSCjA
Der Außerirdische im Film weist darauf hin, dass viele der Bezeichnungen für Religion und Politik, mit denen wir uns früher identifiziert haben, tatsächlich von Menschen gemacht sind. Es gibt sogar eine Szene im Film, in der er auf der Station erwischt wird, wie er nach dem Etikett der Religion auf einem neugeborenen Baby sucht. Nachdem er entdeckt hat, dass das Baby kein Etikett hat, um sich als Angehöriger einer bestimmten Religion zu identifizieren, fordert er die Menschen auf, sich nackt auszuziehen, um zu sehen, ob sie ein Etikett haben, das sie dazu zwingt, Anhänger einer bestimmten Religion zu sein, und er kommt zu dem Schluss, dass Die religiösen Führer nutzen die Angst, um die Menschen dazu zu bringen, für den von den religiösen Führern geschaffenen „Gott“ zu spenden, anstatt für den „Gott, der die Menschheit erschaffen hat“. Der Außerirdische im Film ruft den „Heiligen Mann“ immer wieder an, weil er „Gott die falsche Nummer gewählt hat“.
Dies ist wahrscheinlich einer meiner Lieblingsfilme von Amir Khan, da er durch Comedy einen sehr wertvollen sozialen Punkt darstellt und der Satz „Die falsche Nummer wählen“ lässt mich fragen, ob wir ständig die falsche Nummer wählen. Anstatt zu hinterfragen, ob wir die richtige Nummer wählen, bestehen wir darauf, das Gespräch fortzusetzen, anstatt zu prüfen, ob wir überhaupt im richtigen Gespräch sind.
Das prominenteste Beispiel dafür ist immer während des Haushaltstags, insbesondere wenn eine Erhöhung einer Art Steuer in Aussicht gestellt wird. Die Standarddiskussion, die die Regierung führt, ist, dass sie die Steuern erhöhen muss, um Sozialprogramme zu bezahlen. Unser derzeitiger Finanzminister, Herr Lawrence Wong, hat wiederholt betont, dass eine Erhöhung der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) den Armen nicht schaden wird, da sie alle Arten von Subventionen erhalten werden. Die Opposition wird dann darauf hinweisen, dass die Regierung reichlich Reserven hat und keine Steuern erheben muss.
Dies ist in der Tat das falsche Gespräch zu diesem Thema. Meiner Meinung nach sollte das richtige Gespräch darüber geführt werden, ob die Menschen überhaupt Subventionen erhalten sollten. Wenn wir dieses Gespräch beginnen würden, könnten wir leider viele Antworten erhalten, die den Leuten unangenehm wären – zu sagen, dass Sie einen Zuschuss gewähren, um Menschen zu helfen, ist viel einfacher zu sagen, als die Tatsache, dass Sie Arbeitgeber dazu ermutigen, nach dem zu suchen billigstmögliche Option, wenn es um Gehälter geht, und das Eingeständnis, dass die Armen möglicherweise eine höhere Hauptlast der Steuerlast tragen als die Wohlhabenden.
Wie der Außerirdische im Film betont, ist die Angst vor dem Unbekannten ein sehr mächtiges Werkzeug, um die Menschen in Ordnung zu halten. Denken Sie darüber nach – wir akzeptieren bestimmte Wahrheiten, ohne sie in Frage zu stellen, denn eine Welt ohne diese Wahrheiten kann beängstigend sein. Schauen wir uns eine weitere Konstante in Singapur an – nämlich die Erinnerung an die Vorteile der Einparteienherrschaft oder „warum ein Zweiparteiensystem in Singapur nicht funktioniert“. Schauen wir uns einfach an, wer diese Zeile verwendet, und fragen Sie, warum sie diese Zeile verwenden.
Es war bequem, bei vielen der heißen Themen des Tages beim „Gespräch“ zu bleiben. Zwischen dem Internet und Covid sind wir jedoch Anzeichen dafür, dass wir die falsche Nummer gewählt und uns dem falschen Gespräch hingegeben haben. Anstatt jedoch zuzugeben, dass wir die falsche Nummer gewählt haben, führen wir das falsche Gespräch weiter.
Schauen Sie sich unser traditionelles Modell der Lohnbetrachtung an. Wenn es um Büroarbeit geht, zahlen wir Höchstpreise für Leute wie Politiker, Banker, Aktienhändler und so weiter. Wir argumentieren, dass es darum geht, Talente anzuziehen. Aber wenn es um Leute wie Straßenkehrer und Müllsammler geht, wird argumentiert, dass wir nicht mehr bezahlen können, weil es nicht wettbewerbsfähig wäre.
Covid hat uns gezeigt, dass wir Menschen brauchen, die Müll sammeln. Es hat uns auch gezeigt, dass es das Leben für den Rest von uns nicht wirklich besser macht, wenn die Milliardäre der Welt teure Immobilien kaufen. Wir hätten wissen müssen, dass wir die falsche Nummer gewählt hatten.
Das einzige Eingeständnis, dass wir die falsche Nummer gewählt haben, war die Bildung von Regierungsausschüssen, die sich mit der Anhebung der Löhne armer Menschen befassen.
Das Hinterfragen etablierter Normen ist nicht unpatriotisch. Sein gesunder Menschenverstand. Die ständige Frage ist, wie Sie sicherstellen, dass der Weg, auf dem Sie sich befinden, der richtige ist, und wenn nicht, wie Sie auf den richtigen kommen. Lassen Sie uns aufhören, an der falschen Nummer festzuhalten und versuchen, die richtige zu bekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen